Kategorien
Wer wir sind.
Wie der Name „Schülervertretung“ schon sagt, vertreten wir die Schülerschaft.
Dafür gibt es verschiedene Ämter, die zusammen ein Netz bilden.
Zunächst gibt es für jeden Kurs und jede Klasse einen Sprecher mitsamt Vertreter, sie bilden die Grundlage und damit auch den wichtigsten Baustein um alle Schüler bestmöglich zu vertreten.
Jede Stufe, sprich Unter-, Mittel- und Oberstufe, wählt ihren Stufensprecherund einen Vertreter.
Der Schulsprecher wird von allen Schülern gewählt und erhält zwei ebenfalls gewählte Vertreter.
Es gibt auch freiwillige Mitarbeiter, die kein gewähltes Amt belegen, aber trotzdem gerne in der Schülervertretung tätig sind.
Unterstützt und begleitet wird die SV zu dem noch von zwei von Schülern gewählten Verbindungslehrern.
Hier ein vereinfachtes Schaubild der SV-Struktur:
Was wir machen.
-
Schülerrat
Ungefähr einmal im Monat wird eine Schülerratssitzung abgehalten, zu der alle Klassen-, Kurs- und sonstige Sprecher kommen, um über aktuellen Themen, Problemen oder Neuigkeiten informiert zu werden, aber auch um eigene Anliegen vorzubringen. Hier werden Vorschläge, Ideen, möglicherweise Beschwerden von Klassen diskutiert, Bitten zu Wort gebracht und über Probleme abgestimmt.
-
Konferenzen
Um immer auf dem neuesten Stand zu bleiben, wählen wir Abgeordnete für die Schul- und Gesamtkonferenz.
In der Gesamtkonferenz sind wir „anhörende Mitglieder“, haben also kein Stimmrecht.
Im höchsten Gremium, der Schulkonferenz, haben wir jedoch Stimmrecht und dürfen so aktiv in der Schulgestaltung mitwirken.
Die Ergebnisse werden dann im Schülerrat kundgegeben und finden so ihren Weg in jede einzelne Klasse.
-
Klassensprecherseminar „KlaSem“ (zum Bericht des KlaSems 2011/12)
Einmal im Jahr fährt die komplette Schülervertretung für 2 Tage nach Biedenkopf zum KlaSem.
Hier wird sich in vorbereitete Gruppen eingewählt und über bestimmte Themen diskutiert, an Ideen gearbeitet. Die Ergebnisse werden dann im Plenum vorgestellt und wir versuchen, sie sobald wie möglich im Schulleben umzusetzen.
-
Verschiedene Aktionen (Bilder zu unseren Aktionen findet ihr auf „Partys & More“)
Um dem Schulalltag ein wenig Abwechslung einzuhauchen, führen wir regelmäßig verschiedene SV-Aktionen durch. Von Frei-Eis im Sommer bis Nikolaus-und Valentinsaktionen ist alles dabei.
Auch Partys für Ober- und Unterstufe kommen nicht zu kurz.
Wir führen zudem Umfragen durch, um eure Meinungen zu erfahren und sie dann im Alltag durchzusetzen.
Warum wir sind.
Als ein Organ der Schule, haben Schüler Rechte und Freiheiten, die es zu nutzen gilt, aber auch Pflichten und Aufgaben, die erfüllt werden müssen.
Es gibt enorm viele Dinge, die Schüler maßgeblich mitbestimmen können und auch sollen.
Denn es ist unsere Schule und wir werden hier auf das „wahre“ Leben vorbereitet.
Dazu gehört auch, gelehrt zu bekommen, seine Meinung zu äußern, selbständig zu denken und Möglichkeiten zu nutzen.
Und aus diesem Grund gibt es die SV!
Wir
- vertreten die Interessen der Schüler,
- bringen unsere Meinung ein,
- denken nach vorne,
- lösen Konflikte,
- wirken mit
und haben auch noch Spaß dabei.
Denn um ein angenehmes Schulklima zu erreichen und zu erhalten, benötigt die Institution Schule eine solche Schülervertretung.
-
Ansprechpartner
In unserer Rolle als Brücke zwischen Lehrer und Schüler, aber auch zwischen Schüler und Schüler, haben wir die Aufgabe, für ein friedliches Miteinander zu sorgen.
Zeit zu handeln.
Tolles Bild!!!!!
ich hab mitgewirkt 😛
ARE WE SV?!